Nächstes Heimspiel:
Folge unserem Team hautnah im Training und zu den Spielen!
Künftig werden die Heimspiele unserer Männermannschaft (Oberliga Baden) per Video-Livestream und in Full HD in die Wohnzimmer der Fans übertragen.
Staffel |
Nr. |
Datum und Zeit |
H-Nr. |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
M-OLB |
210095 |
Sa, 18.01.25, 19:00h |
21000 |
HSG Weschnitztal |
SG Heidelsheim/Helmsheim |
|
210098 |
Sa, 18.01.25, 19:00h |
24007 |
SG Heddesheim |
HSG Ettlingen |
||
210094 |
Sa, 18.01.25, 19:30h |
26002 |
TV Hardheim |
HG Oftersheim/Schw. 2 |
||
210092 |
Sa, 18.01.25, 20:00h |
22010 |
TSV Rot-Malsch |
TV Knielingen |
||
210096 |
Sa, 18.01.25, 20:00h |
24042 |
TSV Viernheim |
TSG Wiesloch |
||
210097 |
So, 19.01.25, 16:00h |
25018 |
SG PF/Eutingen 2 |
HW Plankstadt |
||
210093 |
So, 19.01.25, 17:30h |
25011 |
TSV Knittlingen |
TV Friedrichsfeld |
Staffel |
Nr. |
Datum und Zeit |
H-Nr. |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
F-BOL |
11046 |
Sa, 18.01.25, 18:00h |
26008 |
HSG Odenwald-Bauland |
TSV Weinsberg |
Staffel |
Nr. |
Datum und Zeit |
H-Nr. |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
F-BL-1 |
11116 |
Sa, 18.01.25, 14:00h |
26008 |
HSG Odenwald-Bauland 2 |
TSV Hardthausen 2 |
Staffel |
Nr. |
Datum und Zeit |
H-Nr. |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
mJB-BL |
12270 |
Sa, 18.01.25, 13:00h |
26002 |
TV Hardheim |
SC Züttlingen |
|
wJD-BL |
13529 |
Sa, 18.01.25, 14:45h |
26002 |
SpG Walldürn |
TSV Buchen |
|
gJD-BL |
12628 |
Sa, 18.01.25, 16:15h |
26002 |
TV Hardheim |
TSV Willsbach |
|
mJC-BOL |
12322 |
Sa, 18.01.25, 17:45h |
26002 |
TV Hardheim |
TV Mosbach |
|
M-OLB |
210094 |
Sa, 18.01.25, 19:30h |
26002 |
TV Hardheim |
HG Oftersheim/Schw. 2 |
|
mJC-BK |
12428 |
So, 19.01.25, 15:30h |
26002 |
TV Hardheim 2 |
TV Mosbach 2 |
|
mJA-BOL |
12037 |
So, 19.01.25, 17:20h |
26002 |
TV Hardheim |
TSV Willsbach |
Der TV Hardheim besiegt den TV Knielingen mit 44:32 und klettert in der Tabelle weiter nach oben
Die Erfolgsserie des TV Hardheim hält an. Für die Gäste aus Knielingen war es dagegen ein gebrauchter Tag, da man in keiner Weise an die Vorjahresleistung anknüpfen konnte, als man in Hardheim zur Pause mit sieben Toren in Front lag und dem TVH fast eine Heimniederlage beigefügt hätte. Dieses Mal war es aber fast genau umgekehrt, denn Hardheim lag schon zur Halbzeit mit neun Toren in Front und ließ sich dann auch im zweiten Spielabschnitt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.
Ein wesentlicher Grund am Hardheimer Sieg war einmal mehr die geschlossene Mannschaftsleistung, eine stabile Abwehr sowie Thomas Withopf als überragendem Akteur. Er erzielte insgesamt zehn Tore und trug schon in der Anfangsphase der Partie zu einer frühen Führung bei.
Bereits beim 7:4 nach 13 Minuten rief der Gästetrainer seine Mannschaft zum ersten Mal an den Spielfeldrand, um neue taktische Maßnahmen auszurufen, nachdem Hardheims „Längster“ bis dahin schon fünf Tore beigesteuert hatte. Zumindest näherten sich die Gäste langsam wieder an Hardheim heran und gestalteten das Ergebnis phasenweise etwas erträglicher, allerdings konnte sich der TVH auch wieder auf Henrik Bischof als zweitbester Torschütze (8 Tore) verlassen. Nach knapp 20 Minuten hatten die Gäste dennoch ausgeglichen (11:11), was zugleich Hardheims Trainer Lukas Dyszy zur Auszeit zwang, da ihm die vergangenen Minuten wahrlich nicht gefallen hatten.
Was danach kam, wird ihn dann sicherlich mehr erfreut haben, da seine Mannschaft nun auf und davon zog. Bereits bis zum Seitenwechsel war eine klare 22:13-Führung herausspielt worden.
Der TVH hatte auch nach dem Seitenwechsel alles im Griff, fand auf alles eine Antwort und zog weiterhin fast nach Belieben sein Spiel auf. Die schnellen Tempogegenstöße waren nur ein Mittel, den Gegner auf Distanz zu halten. Auch die Anspiele an den Kreis trugen weiterhin Früchte, so dass die die Führung nie in Gefahr geriet. Bereits in der 50. Minute hatte Hardheim durch einen Treffer von Janis Erbacher die 40-er Marke geknackt.
Bei der Verwertung der Tempogegenstößen zeigte einmal mehr Philipp Ohlhaut seine Qualitäten. Er steuerte in der Schlussphase der Partie nochmals zwei Tore bei,ehe Philipp Gärtner und Johannes Gärtner die Treffer 43 und 44 erzielten. Am Ende stand ein überlegener 44:32-Sieg für die Gastgeber. Die können jetzt erstmal drei Wochen zumindest ein bisschen die Füße hochlegen, schließlich ist man mittlerweile durch die jüngsten Erfolge bis auf den 5. Tabellenplatz geklettert. Somit kann man der Rückrunde wieder etwas gelassen entgegensehen als noch vor ein paar Wochen gedacht.
TVH stellt Stärken vor, Top-Schiri referiert
Die Handballer des TV Hardheim haben im Frühling ihre Hegemonie im Bezirk Neckar-Odenwald-Tauber mit der Meisterschaft in der Badenliga eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In den letzten Begegnungen der Saison kamen jeweils etwa 1000 Zuschauer in die Walter-Hohmann-Sporthalle. Handball boomt in Hardheim. Das wurde auch wieder bei einem Sponsorentreffen deutlich, das die Abteilung in der Erftalhalle veranstaltete. Zahlreiche Freunde und Gönner waren gekommen und bekamen während eines umfangreichen und technisch aufwendig gestalteten Programms die Stärken der TVH-Handballer vor Augen geführt.
Der Star ist zwar auch beim TVH die Mannschaft, doch der Star des Abends war Robert Schulze. Er wurde in der zurückliegenden Saison zum Bundesliga-Schiedsrichter des Jahres gekürt und wird nun bald zusammen mit seinem Partner Tobias Tönnies Begegnungen des olympischen Handball-Turniers in Paris leiten. „Schnell, gut und richtig entscheiden“ – das war das Leitmotiv von Schulze. Seinen Vortrag hatte immer wieder mit Videoclips aufgelockert.
Im Nachwuchs etwa 200 Aktive
Beeindruckend waren die Zahlen, die Jugendleiter Steffen Gärtner vorstellte: Von der E- bis zur A-Jugend sind etwa 200 Kinder und Jugendliche bei den TV-Handballern aktiv. Diese werden von 30 Trainern betreut. Gärtner machte deutlich, dass es in Hardheim nicht nur um die sportliche Ausbildung gehe, sondern auch Sozialkompetenzen gefördert werden und bei schulischen Problemen Nachhilfen angeboten oder vermittelt würden.
Empfang für die 1. Mannschaft des TV Hardheim. Bürgermeister Grimm würdigt Erfolge
Der Montag war ein großer Tag für die 1. Mannschaft der Handballer im TV Hardheim: Als weitere Würdigung ihres spektakulären Erfolgs durften sich alle Mitglieder der wackeren Badenliga-Champions im Goldenen Buch der Gemeinde verewigen. Damit verbunden war ein kleiner Empfang im Foyer des Rathauses, zu dem Bürgermeister Stefan Grimm eingeladen hatte.
Das Gemeindeoberhaupt sparte zurecht nicht mit Lob für das Meisterteam, das sich selbst übertroffen habe: „Diese großartige sportliche Leistung muss einfach im passenden Rahmen anerkannt werden!“, bemerkte er. Der Hardheimer Handball sei in ganz Baden ein fester Begriff nicht nur sportlicher Art und ein „starker Botschafter“ der Erftalgemeinde: „Es ist auch hinlänglich bekannt, wie gut die Stimmung in der Sporthalle ist – und auch der gelebte Teamgeist setzt ein großes Ausrufezeichen!“, fügte Grimm an.
Entsprechend seien die Spieler und Trainer echte Vorbilder nicht nur für Jugendliche: „Sportler erfreuen sich eines hohen Ansehens in der Gesellschaft – und es sind nicht nur Profifußballer, für die geschwärmt wird!“, hielt der Bürgermeister fest.
Der Nimbus eines Vorbilds umfasse aber auch eine hohe Veranwortung, der man gerecht werden müsse. Leistungssport erfordere Hingabe, Disziplin, Ausdauer, Zusammenhalt und Miteinander: „Damit muss in Vorleistung treten, wer im Sport etwas erreichen will!“, betonte Stefan Grimm und gratulierte den Badenliga-Meistern.
„Wir als Gemeinde Hardheim sind sehr stolz auf euch – ihr habt alles erreicht, was es aus Hardheimer Sicht zu erreichen galt“, unterstrich er den Erfolg und würdigte den hohen Anteil an TVH-Eigengewächsen. So beruhen der Erfolg und die damit verbundenen positiven Gefühle auf einer herausragenden Eigenleistung, die für sich und für den Verein spreche.
Mit ihrem bemerkenswerten Erfolg, aber auch mit ihrem Bekenntnis zu menschlichen Werten seien die Handballer ein gutes Beispiel dafür, wie Erfolg funktioniere: „Sport erfordert extrem viel Fingerspitzengefühl, Toleranz und Motivation – all das kommt einem auch außerhalb der Spielfläche in hohem Maße zugute“, fasste der Rathauschef begeistert zusammen.
Gestützt und ermöglicht werde das alles vom Trainerteam um Coach Lukas Dyszy, Co-Trainer Pascal Gärtner und Torwart-Trainer Ralf Hasenstab, Abteilungsleiter Manfred Dörr und Stellvertreter Christoph Bauch. Letzteren galt der Dank für die fortlaufende Motivation des Kaders, das jedoch von einem Aktivposten der besonderen Art Abschied nehmen müsse: „Robin Steinbach als Kapitän wird fehlen!“, betonte Stefan Grimm und sprach beste Wünsche für die Punktejagd in der kommenden Saison aus.
Nachdem sich alle im Goldenen Buch verewigten, lud Grimm zum kleinen Umtrunk ein. Nachdem die Gläser erklangen, ergriff auch Abteilungsleiter Manfred Dörr das Wort. Ausdrücklich lobte er das „sehr gute Miteinander“, das auch ihn mit Stolz und Freude erfülle. Nicht vergessen dürfe man aber die soziale Verpflichtung, die Erfolg und Ansehen mit sich bringen: Dörr informierte über die gut laufende Kooperation „Schule-Verein“ und die Zusammenarbeit mit dem Gemeindekindergarten („Kindervilla Kunterbunt“).
Dank galt auch den Sponsoren sowie der Fangemeinde nicht nur in der legendären Südkurve: Die zahlreichen Unterstützer tragen mit ihrer Begeisterung für den TV Hardheim und den Handballsport zu jener ausgezeichneten Sportstimmung in der Halle bei.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die neuen Trainingsanzügen und weitere Sportartikel zu bestellen!
Die komplette Auswahl siehst du per Klick auf das Bild.
Artikel sind tefonisch bei Carmen Schneider (0170/2243311) oder bei Heimspielen bestellbar.
Wusstest du schon, dass es eine Menge Fanartikel in unserem Fanshop gibt? Von der Cap bis zum Hoodie ist für jeden was dabei, klicke auf den Schal um eine Übersicht zu sehen!
Kaufen könnt ihr die Artikel bei unseren Heimspielen im Fanshop.