Damen der HSG Odenwald-Bauland Saison 2022/23:
Große Veränderung bei den Handballdamen in der Saison 22/23
Nachdem die letzte Saison nun doch schon einige Wochen und Monate zurückliegt, alle Spielerinnen und Trainer erholt und frisch aus der Sommerpause zurückgekehrt sind, ist die Vorbereitung für die kommende Saison 22/23 bereits in vollem Gange.
Die neue Runde geht los und dafür gilt es bestens vorbereitet zu sein.
Doch dieses Mal nicht ohne einige Veränderungen in Reihen der Damenmannschaft.
Kurze Lagebeschreibung der vergangenen Saison:
Die Damenmannschaft des TSV Buchen spielt ihre Saison 21/22 in der Bezirksliga des HVW. Heimspielstätte stellte die Sport- und Spielehalle in Buchen dar.
Die Damenmannschaft der HSG Odenwald-Bauland (Spielgemeinschaft zwischen TV Hardheim und SpG Walldürn) spielte ihre Saison 21/22 in der Bezirksklasse des HVW. Heimspielstätte hier die Walter-Hohmann-Schulsporthalle in Hardheim sowie die Nibelungenhalle in Walldürn.
Was verändert sich nun?
Zur Saison 22/23 entschlossen sich die drei Vereine Buchen, Walldürn und Hardheim sich zusammen zu schließen und die neue HandballSpielGemeinschaft zu gründen. Eine HSG, die es prinzipiell in der Vergangenheit schon mal gegeben hatte, damals jedoch unter dem Namen TSV Buchen I und TSV Buchen II lief, sich im Laufe der Jahre jedoch spieltechnisch wieder außeinander entwickelte.
Die aktuelle Situation sieht wie folgt aus:
Ein Kader von rund 30-40 Spielerinnen bildet die HSG Odenwald-Bauland. Eine erste Mannschaft (HSG Odenwald-Bauland I) wird in der Bezirksliga ihre Tore sammeln, während eine zweite Mannschaft (HSG Odenwald-Bauland II) in der Kreisliga A ihre Punktejagd startet.
Trainiert werden die zwei Mannschaften von einem Trainer- und Betreuerquartett rund um Andreas Hollerbach und Holger Ziems, welche von Kimberley Sohns und Doris Steinbach unterstützt werden.
Das Training findet für alle Spielerinnen gemeinsam dienstags, donnerstags und freitags sowohl in Buchen, als auch in Walldürn und Hardheim statt. Gerade auch hinsichtlich der aktuellen Renovierungssituation der Sport- und Spielehalle in Buchen kommt den Spielerinnen und Trainern die Verfügbarkeit der Hallen in Walldürn und Hardheim zu Gute.
Resümiert man die bisherige Trainingszeit als HSG, so gibt es zwar gerade spieler- und handballtechnisch noch einige Baustellen, an welchen trainiert und gefeilt werden muss, dennoch bildet die durchaus positive Einstellung und Harmonie der Spielerinnen die beste Grundlage, diese Hürden gemeinsam zu nehmen und sich in der kommenden Runde zu entwickeln und zu behaupten.
Nach der langen Sommerpause schlägt nun jedes Handballerherz höher und die Vorfreude steigt, sich endlich wieder in die kommende Runde zu stürzen, um tolle und spannende Spiele erleben zu dürfen!